Schwangerschaft
Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an.
Eine Betreuung durch mich als Hebamme beginnt unter Umständen schon mit der Durchführung eines Schwangerschaftstestes. Mit dem positiven Testergebnis, werden die Schwangerenvorsorgeuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen sind hier ausgenommen, durchgeführt. Außerdem wird ein Mutterpass ausgestellt und der zu erwartende Entbindungstermin bestimmt. Neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen, stehe ich auch beim Auftreten jeglicher Beschwerden in der Schwangerschaft zur Verfügung.
Inhalte einer Schwangerenvorsorgeuntersuchung
- Blutdruckmessung mittels Messgerätes
- Pulsmessung
- Feststellung des Körpergewichtes
- Beurteilung des Urins mittels Messstäbchen
- Beurteilung des vaginalen Milieus mittels Messstäbchen
- Vaginale Untersuchung
- Laboruntersuchungen durch Blutentnahme, vaginale Abstriche
- Erhebung einer Anamnese
- Beurteilung des Gebärmutterwachstums durch äußerliches Ertasten und Messung mittels Maßband
- Beurteilung des Wachstums und der Vitalität des Kindes mittels Ertasten und Dopton (Gerät zur Darstellung der kindlichen Herztöne)
- Zeit für die Beantwortung von Fragen
Die Ergebnisse der Untersuchung werden dann im Mutterpass dokumentiert.
Die Vorsorgeuntersuchungen sind bei einer regulär verlaufenden Schwangerschaft bis zur 30. Schwangerschaftswoche (SSW) in einem Intervall von vier Wochen vorgesehen. Ab der 30. SSW bis zur 40. SSW (errechneter Termin) verkürzt sich das Untersuchungsintervall auf zwei Wochen.
Die Schwangerenvorsorgeuntersuchungen führe ich im häuslichen Umfeld der Schwangeren durch. Das nötige Material und die Geräte für die Untersuchungen bringe ich mit.